Ein Grundstein der contextuellen Philosophie ist die RET,

die rational emotionale Therapie von Albert Ellis
* 27. September 1913 in Pittsburgh, Pennsylvania, USA; † 24. Juli 2007 in New York, war ein US-amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut

Eine wesentliche Weiterentwicklung erfuhr die contextuelle Philosophie durch Stefan und Maria Craemer aus Deutschland: 1986 – bis heute.

Die Philosophie basiert auf der Annahme, dass Ergebnisse eine Folge von Absicht sind und Gefühle eine Folge eigener Bewertungen.

Auf diesem Standpunkt wird man zum Urheber der aktuell vorliegenden Ergebnisse und hat damit dann wieder das Ruder in der Hand, diese zu beeinflussen, statt auf Veränderungen von „Aussen“ zu warten –

also nicht(!) mit dem Prinzip der Hoffnung und Sehnsucht zu leben.

Berater für inneren Frieden
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Erkennen von Ihnen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

.moove-gdpr-branding-cnt,.moove-gdpr-company-logo-holder {display: none;} #moove_gdpr_cookie_info_bar p{text-shadow: none;}